Geschenkte Zeit auf Reisen – Warum Unterwegssein mehr ist als Ankommen

Reisen werden oft als reine Zweckstrecken betrachtet: von A nach B – möglichst effizient, möglichst schnell. Gerade bei beruflichen Reisen tappen wir schnell in die Produktivitätsfalle: E-Mails beantworten, Podcasts hören, Aufgaben erledigen. Dabei übersehen wir einen wichtigen Aspekt: die Qualität der Zwischenzeit.

Was wäre, wenn wir die Zeit unterwegs als das sehen, was sie sein kann – ein Geschenk?

Zwischenräume erkennen und für sich nutzen

Im Zug, Auto oder Flugzeug entsteht ein besonderer Zwischenraum: Wir haben den Ausgangspunkt hinter uns gelassen, das Ziel ist noch nicht erreicht. In dieser Phase können Gedanken wandern, der Druck des Alltags weicht. Hier beginnt mentale Entlastung – ein zentrales Thema auch in der psychosozialen Beratung.

Vielleicht ist es der Blick aus dem Fenster, der neue Perspektiven eröffnet. Oder das monotone Rattern der Schienen, das innere Ruhe entstehen lässt. Vielleicht ist es auch das bewusste Offline-Sein, das kreatives Denken wieder möglich macht.

Reisezeit als bewusste Auszeit erleben

Diese Zeit ist wertvoll – wenn du sie zulässt:

  • Musik bewusst genießen, statt nur nebenbei laufen lassen.
  • Gedanken fließen lassen – ohne Ziel, aber mit Wirkung.
  • Notizen machen, Ideen festhalten – wie im persönlichen Reflexionsraum.

Reisezeit kann so zu einem Ort der Resilienzförderung werden – beruflich wie privat.

Mein Coaching-Impuls für unterwegs

Nutze deine nächste Fahrt – sei es zum nächsten Termin oder in den Urlaub – bewusst. Kein Multitasking, kein Druck. Nur du und die Zwischenzeit. Vielleicht kommst du zurück mit neuen Ideen, mit Klarheit oder einfach einem ruhigen Lächeln.

Wenn du den Wunsch hast, solche Momente bewusster in deinen Alltag zu integrieren oder deine Selbstführung stärken möchtest: Ich begleite dich gerne auf diesem Weg.

Jetzt Termin vereinbaren und herausfinden, wie du Alltagsmomente gezielt für dich nutzen kannst.